Tipps und Infos -
Rund um die Pflege Ihrer Garten- und Balkonpflanzen
Birnengitterrost:
Der Birnengitterrost ist eine Pilzerkrankung. Diese verursacht im Sommer orange Flecken auf den Birnenblättern und überwintert danach auf Wacholderpflanzen >> Artikel lesen
Schnee auf dem Rasen?
Derzeit sind viele Rasenflächen auch ohne Schnee weiß beflockt. Es handelt sich um einen Pilzbefall mit dem "Schneeschimmel" . Dieser befällt die Grashalme und führt zu einem schimmelähnlichen, manchmal weiß-pelzlichen Belag. Die Gräser werden matschig und sterben oftmals ab. >> Artikel lesen
Infos zur Heide
Unser Sortiment umfasst verschiedene, über das Jahr blühende, robuste Sorten und Arten.
Die Heide unterscheidet sich in Blütenfarben, Laubfärbungen und Wuchshöhen.
Durch die Farbnuancen der Blüten, Weiß, Rosa, Rot bis Violett ergibt sich bei entsprechender Sortenwahl, in Verbindung mit verschiedenen Laubfärbungen, ganzjährig eine harmonische Abwechslung des Heidegartens.
Infos über Rosenstämmchen
Stammrosen gibt es in verschiedenen Höhen zu kaufen. Sie unterteilen sich in Trauer- hoch-halb- und fuß Stämme. Auf die Veredlungsunterlage (eine robuste Wildsorte), kann man im Prinzip jede Rosensorte veredeln die man möchte. Am Ende des Stammes befinden sich die Veredelungsstellen (Verdickungen) mit der eigentlichen Rosensorte, welche die Krone bildet. >> Artikel lesen
Pilzkrankheiten an Rosen bekämpfen
Echter Mehltau
Auf der Blattoberseite an den Knospen und an den Triebspitzen tritt ein weißer Belag auf,
der mit den Fingern leicht zu entfernen ist, die Blätter rollen sich leicht ein.
Im weiteren Verlauf der Krankheit trocknen die Blätter ein und fallen ab. >> Artikel lesen